Du willst nur mal eine Nacht im Auto verbringen, um früh bei einer Sportveranstaltung oder bei einem Festival sein zu können? Oder du willst das Schlafen im Auto einfach mal ausprobieren? Dann gibt es hier ein paar Minimal-Ausrüstungstipps. Es wurde auch darauf geachtet, dass das Packmaß möglichst klein ist und Zusammengehöriges zusammenbleiben kann. Dafür reichen sogar um 100 EUR – Gegenstände, die man in der Regel sowieso zu Hause hat bzw. nicht unbedingt nötig sind (mit ggf. gekennzeichnet), sind in den 100 EUR nicht mit eingerechnet.
Zum Schlafen
Wie schon in anderen Artikeln beschrieben, ist die übliche Standardausstattung erforderlich:
- Bett (Sperrholzplatten)
- Klappmatratze, rd. 50 EUR
- Bettdecke, Bettlaken, Kopfkissen (oder einfach ein Schlafsack)
- Verdunkelung (zugeschnittener Karton, ggf. Vorhang mit Saugnäpfen)
- Stirnlampe, um auch mal schnell im Dunkeln rausgehen zu können, rd. 6 EUR
- Heckklappen-Abstandshalter zur Belüftung, rd. 8 EUR
- Ggf. Lichtschlauch mit Powerbank für eine gemütliche Innenbeleuchtung, rd. 13 EUR
- Die spezielle „Ente„, um nicht hastig rausstolpern zu müssen, wenn man mal muss. rd. 5 EUR
- Ggf. eine flach zusammenlegbare Toilette für das große Geschäft.
Zum Waschen, Trinken

- Becher, rd. 1 EUR
- Ggf. kleiner Kulturbeutel, für Zahnbürste etc., rd. 3 EUR
- kleines, schnelltrocknendes Handtuch
- Wasserkanister 5l, rd. 10 EUR
- Wanne, rd. 4 EUR
- Pumpe, rd. 15 EUR
Der 5l-Wasserkanister hat eine DIN 51 Öffnung mit einem Außendurchmesser von 53 mm, der für die Pumpe zu gering ist. Bei der verlinkten Pumpe ist jedoch ein Adapterring dabei, der auf das Gewinde aufgedrückt werden kann, damit danach die Pumpe aufgesteckt werden kann.
Damit die Wasserpumpe auch ohne Adapter verwendet werden kann, kann der Schraubverschluss mit einem Loch versehen werden und der Außendurchmesser des Verschlusses auf genau 60 mm reduziert werden, so dass die Pumpe auf den Verschluss aufgeklemmt werden kann. Am Besten macht man dies mit einer Feile oder einem Messer.
Ist dies erledigt, wie auch immer, hat man ein kleines aber feines Waschbecken, das sehr wenig Platz einnimmt und zum Zähneputzen oder für eine kleine Wäsche völlig ausreichend ist:
Für einen selbstgebrühten Kaffee oder ein schnelles Gericht
- Ggf. ein gasbetriebener Kocher plus Kartusche mit dem man auch mal eine Suppe warmmachen könnte (ca. 25 EUR ohne Kartusche)
- Ggf. Kaffeepulver und Papierfilter,
- Ggf. faltbarer Filter, rd. 6 EUR
- hier verstaut in der Schublade des Camp-Racks, auch andere Behälter (wie spezielle Campingboxen mit Öffnung an der Seite) sind natürlich möglich

Die Einzelteile lassen sich auch gut außerhalb des Fahrzeugs benutzen, z.B. an einem Rastplatz:
Für mehrere Tage lohnt sich das Camp-Rack mit größerem Kanister und zwei Gaskochern und Auszug.