Die praktische Campingbox

Wenn man zunächst wenig Um- und Einbauten an seinem Fahrzeug vornehmen möchte, stellt sich doch die Frage, wohin mit all den Utensilien zu Hause wie auch im Fahrzeug. Am Besten so, dass mit einem Griff alles mitgenommen ist. Günstig wäre auch noch ein paar Zusatzfunktionen.

Eine praktische Lösung kann so aussehen (Klick aufs Foto für mehr Infos):

Trolley

Sieht nicht so aus, hat aber Vorteile, die auf dem ersten Blick nicht zu sehen sind. Eigentlich ist diese robuste Plastikkiste eine Fotobox zum sicheren Transport von empfindlichen technischen Geräten. Die Box ist so stabil, dass sie auch als kleine Sitzbank im oder außerhalb des Autos verwendet werden kann.  Der Clou aber ist die Trolleyfunktion. Wie bei einem Reisekoffer können zwei Stangen mit einem Griff herausgezogen werden. Da diese recht stabil sind, kann man darauf beispielsweise die Wasserwanne legen. Der Abstand ist optimal, wenn auf die Box der Wasserkanister gelegt wird:

Universalbox als Waschbecken

Auch den Kocher kann man prima unter der geöffneten Heckklappe verwenden:

Auf Dauer ist das allerdings etwas wackelig, aber für die gelegentliche Nutzung ausreichend. Eine bessere Lösung zum Wasserzapfen und Kochen ist das Camp-Rack.

In dem Koffer können die entsprechenden Koch- und Waschutensilien aufbewahrt werden. Eine kompakte Lösung, die ohne viel Aufwand realisiert werden kann.

Möglicher Inhalt der Campingbox

Unverzichtbar:

Optional:

Somit hat man die wichtigste Ausstattung immer zusammen und griffbereit für das Abenteuer zwischendurch. Diese Box kann man selbst auf Flugreisen problemlos mitnehmen.

One Response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert